Tour-Pro Yannick Schütz freut sich auf die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG im Wittelsbacher GC. | © DGV/Kirmaier

Die Vorfreude auf „ein absolutes Highlight“ steigt

Countdown für die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG: Das einzige Turnier der HotelPlanner Tour auf deutschem Boden findet vom 17. bis 20. Juli statt und verspricht erneut eine Mischung aus Spitzensport zum Anfassen und entspanntem Event-Erlebnis zu werden. Oder wie es Max Schmitt, einer der prägendsten deutschen Spieler des Turniers, formuliert: „Wir freuen uns auf ein absolutes Highlight in unserem Kalender.“

 

Es wird wieder einiges geboten im Wittelsbacher GC, wo es eine Public Area für Fans sowie eine gewohnt Top-Organisation geben wird Und natürlich einen Golfplatz, „den ich mega finde. Es war bis jetzt immer ein sehr cooles Event. Und auch bei anderen Spielern hier auf der Tour kommt das Turnier großartig an. Deswegen freuen wir uns alle, dass wir in ein paar Wochen dabei sein können. Ich muss sagen: Das Turnier bedeutet mir schon sehr viel.“

 

Das lässt sich auch an Schmitts Ergebnissen ablesen. Der 27-Jährige hatte sich im Wittelsbacher GC immer wieder stark präsentiert. „Nachdem ich jetzt zweimal geteilter Vierter war, wäre es natürlich schön, auch mal zu gewinnen. Und ich habe gezeigt, dass ich auf jeden Fall eine Chance auf den Titel habe“, sagt Schmitt, der den Fans aber vor allem eines wünscht: „Es wäre natürlich umso schöner, wenn mal ein Deutscher das Turnier gewinnt.“

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Das versucht auch Yannick Schütz, eines der aufstrebenden deutschen Talente, das im Wittelsbacher GC mit einer Wildcard die Chance bekommt, auf sich aufmerksam zu machen. „Das Turnier ist im Vergleich sicher eines der Besten. Die Angebote für uns Spieler aber auch für die Fans sind mehr als man normalerweise auf der Tour sieht. Es ist für uns Männer das zweitgrößte Profiturnier in Deutschland – und ist allein deshalb natürlich sehr, sehr hoch einzuordnen. Gerade auf diesem besonderen Golfplatz und mit dem Drumherum ein richtig tolles Turnier.“

 

Das vielleicht außergewöhnlichste Golf-Event Deutschlands verbindet vor diesem Hintergrund auch 2025 wieder deutsche Nachwuchsstars, internationale Top-Golfer sowie abwechslungsreiche Side-Events und schafft damit eine besondere Atmosphäre auf der Anlage in Neuburg an der Donau. „Die German Challenge powered bei VcG hat mit ihrem besonderen Charakter und der tollen Atmosphäre einen festen Platz im deutschen Turnierkalender. Sie ist eine wertvolle Bühne für unsere Nachwuchstalente und war bereits für einige der Türöffner zur DP World Tour. Ich freue mich sehr auf das Event und seine Bedeutung für den deutschen Golfsport“, sagt Achim Battermann, stellvertretender Präsident des Deutschen Golf Verbandes.

 

„Neben der Förderung der Nachwuchsgolfer ist es unser wichtigstes Ziel, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern“, erklärt Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG). „Wir möchten dieses hochkarätige Turnier nutzen, um Neugierde und Interesse am Golfsport zu wecken und ihn als tolle, erlebnisorientierte Freizeitaktivität zu präsentieren. Das gelingt uns durch ein Event-Konzept, das den Sport zugänglich macht, für eine positive Atmosphäre sorgt und allen Gästen das Gefühl gibt, willkommen zu sein.“

Die German Challenge powered by VcG unterstreicht zudem gleichzeitig ihren Eventcharakter – auch mit einem täglichen Motto: Mit dem ProAm am Mittwoch (16. Juli), Turnierstart mit vollem 156er-Feld am Donnerstag (17. Juli), der VcG Players-Party am Freitag (18. Juli), Beat the Pro und einem entspannten Cocktail Sundowner am Samstag ziehen sich die Side-Events bis zur großen Siegerehrung am Sonntag. Immer begleitet vom chilligen Biergarten mit Foodtrucks und Getränkeständen sowie Ausstellern. Hinzu kommen Interview-Sessions mit deutschen Spielern am Freitag- und Samstagnachmittag.

 

Ein ebenfalls unvergessliches Erlebnis wartet auf 35 Kids und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren in den Tagen des Turniers: Zunächst haben sie in einer exklusiven Trainingseinheit mit einem deutschen Profi die Chance, neuen Input für ihr Spiel zu sammeln. Zudem dürfen fünf von ihnen während der Turnierrunde mit einem Schlag aufs Grün gegen die Profis antreten – mit der Chance auf den Triumph mit einem Traumschlag. Yannick Schütz war im vergangenen Jahr als Coach bei der Trainingseinheit für den Nachwuchs im Einsatz und ist heute noch begeistert: „Solche Aktionen finde ich Weltklasse und ich bin für sowas immer sofort bereit. Gerade, wenn es um die Jugend geht, finde ich, haben wir eine große Verantwortung. Da kann es nicht genug von solchen Aktionen geben.“ Bewerbungen für das Beat the Pro sind ab sofort über die Homepage möglich.

 

Weitere Infos und Tickets unter www.german-challenge.de

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion